Patrick Modiano

französischer Schriftsteller; Nobelpreis für Literatur 2014; Werke u. a.: "Place de l'étoile", "Außenbezirke", "Die Gasse der dunklen Läden", "Dora Bruder", "Ein Stammbaum" (Autobiographie), "Im Café der verlorenen Jugend", "Gräser der Nacht", "Schlafende Erinnerungen", "Unsichtbare Tinte"

* 30. Juli 1945 Boulogne-Billancourt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2022

vom 6. Dezember 2022 (mo)

Herkunft

Patrick Jean Modiano wurde am 30. Juli 1945 in Boulogne-Billancourt in eine jüdische Familie geboren. Sein Vater Albert, italienisch-jüdischer Abstammung, war ein Geschäftsmann, die flämische Mutter, Luisa Colpeyn, Schauspielerin. Sein jüngerer Bruder Rudy starb 1957 mit neun Jahren an Leukämie. "Sein Tod war sehr einschneidend, eine Art Matrix meines Lebens, die in meinem Schreiben immer wiederkehrt", erklärte M. in einem Interview (vgl. ZEIT, 27.11.2014). Als Kleinkind wuchs M. überwiegend bei den flämisch sprechenden Großeltern auf. Mit seinem 1977 verstorbenen Vater hatte M. keinen Kontakt mehr, nachdem die Eltern sich zu Beginn der 1960er Jahre getrennt hatten und er häufig sich selbst überlassen worden war. M., der sich dem Judentum "nicht besonders stark" verbunden fühlt, spricht von einer "...